Tradition und Moderne

 

Der Tradition verbunden

                                        In der Moderne leben.

 

Es gibt keine Gegenwart ohne Vergangenheit und in der Gegenwart beginnt die Zukunft,
die seit jeher Veränderungen mit sich gebracht hat.

Wir als fest verwurzeltes Familienunternehmen mit einer über 120 Jahre langen Geschichte
sind natürlich der Tradition mit all seinen Abläufen und Ritualen verbunden.

Noch nie in der Geschichte hat sich jedoch die Bestattungskultur so drastisch in kürzester Zeit verändert,
wie in den letzten 30 Jahren und natürlich stellen wir uns dieser Herausforderung.

Durch die Zunahme an Gestaltungsmöglichkeiten, Grabarten und Bestattungsorten
ist ein deutlicher Trend zur Individualisierung zu erkennen, wobei die Bestattungskultur stark von ökonomischen,
geographischen und sozialen Faktoren beeinflusst wird.

Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit und bringen Sie Ihre Vorstellungen mit ein.

Helfen Sie mit die Persönlichkeit des Verstorbenen zum Ausdruck zu bringen und in der Trauerfeier widerzuspiegeln.

Ein weiteres wichtiges Thema für uns im Bezug auf die Moderne (und auch für immer mehr Kunden)
ist der Aspekt der Nachhaltigkeit und Ökologie.

Verwendung von umweltfreundlichen, zertifizierten Waren und Hilfsmitteln, kurze Wege zu Lieferanten und Dienstleistern,
sowie der schonende Umgang mit den Ressourcen sind für uns selbstverständlich.

Zudem wurde im Mai 2021 ein elektrisch betriebenes Lastenrad erworben,
um alle notwendigen kurzen Wege (zu Ihnen, den Behörden, etc.) mit dem Rad zu erledigen.
Unterstützt wurden wir dabei mit einer 30%tigen Förderung des Landes NRW
im Rahmen des Programms „Emmisionsarme Elektromobiliät“.

Im Juni 2022 konnten wir unseren ersten, rein elektrisch betriebenen Bestattungswagen, eine Opel Vivaro e, zulassen.
Der Kauf wurde durch die Europäische Union mit einer Förderquote von 50% als Teil der Reaktion
auf die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Covid19-Pandemie unterstützt.
Gefördert wird hier vor allem die emissionsarme Mobilität (REACT-EU).

Die Energie für beide Fahrzeuge wird mit Hilfe einer 29KW-Photovoltaikanlage auf dem eigenen Firmengebäude erzeugt.

Für uns persönlich ein wichtiger Schritt und ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz :-) ,

damit unsere Zukunft für spätere Generationen noch Vergangenheit werden kann!